Travelstories with my Landcruiser 90 Prado

Travelstories with my Landcruiser 90 Prado




Dienstag, 22. März 2011

Steinbeisser Trophy 2011 in Langenanltheim

Hallo liebe Landcruiserfreunde,
wir haben uns ganz kurzfristig entschlossen, bei dieser Trophy, die zu einer der härtesten zählt, in der Einsteigerklasse mitzufahren. Als bewährten Copilot hatte ich meinen Sohn Philipp an Bord.
Als moralische Unterstützung an der Strecke hatten sich viel Freunde und Bekannte eingefunden. Hierbei hatten wir absoluten Heimvorteil. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, besonders an gerard und luis, unsere persönlichen Teambetreuer :wink:
Ohne große Erwartung, aber mit viel Enthusiasmus gingen wir am 18.März mit der Startnummer 59 als einziger Toyota der ganzen Veranstaltung an den Start.

Die Trophy ist in 2 Klassen eingeteilt: Profi (mit Seilwinde) und Einsteigerklasse (ohne Winde). Dabei ist die Strecke zu ca 95% für beide Klassen gleich. Nur gibt es für die Profis ein paar Sektionen mehr, die den Einsatz der Seilwinde erfordern.


GerhardTrophy 015.jpg
Das Fahrerlager
GerhardTrophy 015.jpg (68.63 KiB) 141-mal betrachtet



GerhardTrophy 016.jpg
Auf dem Weg zum Start
GerhardTrophy 016.jpg (65.75 KiB) 141-mal betrachtet



GerhardTrophy 018.jpg
GerhardTrophy 018.jpg (69.96 KiB) 141-mal betrachtet



GerhardTrophy 019.jpg
GerhardTrophy 019.jpg (69.81 KiB) 141-mal betrachtet



GerhardTrophy 020.jpg
GerhardTrophy 020.jpg (68.79 KiB) 141-mal betrachtet


Den Prolog haben wir sehr gut geschafft. Unser Landcruiser hat alle an uns gestellte Aufgaben gemeistert.
Die ermittelte Zeit des Prologs ergab unsere Startposition für den Rundkurs mit Le Mans Start am Nachmittag.
Doch dazu später mehr, Fortsetzung folgt ....

Montag, 3. Januar 2011

Hallo liebe Offroadfreunde.
Heute möchte ich euch von unserem Trip nach Rumänien im Mai 2009 berichten.
Unser Reiseteam bestand aus 2 Landcruiser 90,  einen Jeep Unlimited und einem Wrangler.

Nach dem wir über Österreich dann in Ungarn waren machten wir die erste Rast an einem schönen Campingplatz.
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Rumänien , nochaml auftanken und hinein in die Maramures Berge.

Nichts als Sumpf
Unser erster Weg zu einem  ausgewählten Übernachtungsplatz stellte sich als herrliche Sumpflandschaft heraus.
Gut dass unsere Jeeps mit Seilwinden ausgestattet waren.
Unsre Fahrten führten uns durch Wälder und über Hügel .

Durch die Wälder
 
 Nach Schotterstrecken kamen wir immer wirder auch auf anspruchsvollere Strecken.


Bergauf
Viele von euch kennen ihn schon , den bunten Friedhof . Es ist sehr beeindruckend mit welcher Hingabe  die Grabkreuze verziert werden.

Im Frühjahr sind wegen der vorangegangenen Schneeschmelze viele Wege wegespült. Wir mußte einenge Male umkehren weil der Weg einfach  nicht mehr da  war.

Am 6. Tag haben wir ein stillgelegtes Bergwerk entdeckt . Imposant, was die unter der Schreckensherrschaft alles geschaffen haben.
Von dort aus kamen wir leider nicht weiter über den Bergkamm . So mußten wir wieder  umkehren.


Altes Bergwerk

Immer wieder mußten wir schweres Gelände meistern. Aber wir haben alle Situationen gemeistert.




Abens gab es immer ein wärmendes Feuer. Es war doch nur ca. -1 bis +5 Grad. Da tut so ein Feuerchen ganz gut.

Wir hatten ein schöne Woche und waren ein tolles Team. Alle waren sich einig ... ein toller Ausflug den wir jederzeit wieder machen würden.

Viel Grüße
Cruisergerd